Internationale Förderklasse

Aufnahmevoraussetzungen

In die Internationale Förderklasse (Abkürzung: IFK) gehen Jugendliche, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind oder deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um dem Regelunterricht zu folgen.

 

Die Jugendlichen sind 16 bis 18 Jahre alt und  verfügen nicht über die erforderlichen Sprachkenntnisse, um erfolgreich am Unterricht einer Regelklasse teilzunehmen.

Es erfolgt in der Regel keine freie Anmeldung, sondern eine Zuweisung durch das „Kommunale Integrationszentrum“ des Märkischen Kreises.

 

Am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg gibt es derzeit vier Internationale Förderklassen. An jedem Standort werden zwei Klassen geführt.

Ziele und Berechtigungen
  • Hauptschulabschluss Klasse 9
  • Orientierung für die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz durch Kennenlernen verschiedener Berufsfelder

Es stehen folgende Ziele im Fokus:

• der Erwerb und die Verbesserung von Deutschkenntnissen auch im fachlichen Bereich

• Verbesserung der Allgemeinbildung

• Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen

• Förderung der interkulturellen Kompetenz

Bei erfolgreichem Beenden der Internationalen Förderklasse erwirbt die Schülerin/der Schüler einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss. 

Was Sie erwartet
  • individuelle Beratung
  • Vermittlung beruflicher Kenntnisse in den Bereichen Körperpflege sowie Ernährung und Versorgung
  • Betriebspraktika zur Vertiefung der beruflichen Kenntnisse
  • Vorbereitung auf digitale Möglichkeiten der Arbeitswelt und Förderung eines fundierten Umgangs mit digitalen Endgeräten durch digitale Organisation der Unterrichtsmaterialien und Tablet-Nutzung (iPad)

Die Internationalen Förderklassen werden in Vollzeitform über ein Schuljahr geführt. Die Schülerinnen und Schüler werden verstärkt im Fach Deutsch/Kommunikation (12 Unterrichtsstunden pro Woche), aber auch in den Fächern Mathematik, Englisch, Politik/Gesellschaftslehre, Sport, Naturwissenschaften und zusätzlich in den spezifischen Fachbereichen der Schule, an unserem Berufskolleg im Fach Nahrungszubereitung, Ernährungslehre und Gesundheit, unterrichtet. Darüber hinaus werden die Jugendlichen von unserer Schulsozialpädagogin betreut, die in Zusammenarbeit mit den besonders geschulten Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und außerschulischen Trägern (z.B. AWO, Jugendämter) ein dichtes Netzwerk zur Betreuung bilden. Zusätzlich werden in Absprache mit den regionalen Betrieben Praktikumsplätze angeboten, die von den Schülerinnen und Schülern im zweiten Halbjahr der Klasse genutzt werden.

Rücksicht auf die unterschiedlichen schulischen Vorerfahrungen:

Die Klassen werden von Jugendlichen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern mit den unterschiedlichsten Muttersprachen besucht. Auch Vorerfahrungen in der deutschen Sprache und die schulische Ausbildung in den Heimatländern sind sehr unterschiedlich. Im Unterricht wird daher versucht, durch starke Binnendifferenzierung und die Verwendung von kooperativen Lernformen, dieser Heterogenität Rechnung zu tragen.

Unterrichtsfächer

Fachsprachlicher Unterricht in allen Fächern (gem. Anlage A 22.3 APO-BK):

  • Deutsch und Kommunikation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Betriebsorganisation
  • Dienstleistung
  • Körperpflege
  • Pflege und Gestaltung
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Politik und Gesellschaftslehre
  • Religion o. Praktische Philosophie
  • Sport und Gesundheitsförderung
  • Naturwissenschaften
Anschlussperspektiven
  • Erwerb weiterführender nächsthöherer Schulabschlüsse

Schülerinnen und Schüler, die aus ihren Heimatländern Zeugnisse mit Schulabschlüssen mitbringen, müssen diese Zeugnisse übersetzen lassen und können diese Zeugnisse je nach Abschluss beim Regierungspräsidenten in Köln oder in Düsseldorf anerkennen lassen.

Mit dem Nachweis des erreichten Sprachniveaus in der IFK können dann weitere Bildungsgänge in Deutschland besucht werden und alle entsprechenden Abschlüsse nachgeholt werden. 

Anmeldung

Ihre Bewerbung kann erst bearbeitet werden, wenn zusätzlich alle unter schueleranmeldung.de angegebenen Unterlagen bei uns eingegangen sind.

Falls die Anmeldung über schüler-online nicht funktionieren sollte, können Sie alternativ hier das GBBK-Anmeldeformular herunterladen:

Ansprechpartnerin:
steffi gew

STEFANIE
GEBEHENNE-WERTH

Bereichsleitung

Kontakt

Füllen Sie die folgenden Felder aus und wir nehmen gern Kontakt zu Ihnen auf.

Skip to content