Gedenkstättenpädagogik

Demokratie in internationalen Projekten stärken

Unter diesem Motto war unsere Lehrerin Henrike Wiegel im Rahmen eines Job-Shadowings der Qualifizierung Gedenkstättenpädagogik von der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung gemeinsam mit 14 weiteren Kolleginnen und Kollegen anderer Berufskollegs der Bezirksregierung Arnsberg eine Woche lang in Polen, um Ideen Anregungen und didaktische Potenziale für Gedenkstättenfahrten an unserer Schule zu sammeln.

Gerade die Besuche in Auschwitz machten deutlich, wie wichtig das historische Lernen vor Ort und das Erinnern sind.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Skip to content