Herzlich willkommen am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg
des Märkischen Kreises in Lüdenscheid und Plettenberg!
Bildungsangebot entdeckenSchülerin des GBBK schafft das nahezu perfekte Abi!
Einen Notendurchschnitt von 0,7 schaffte eine unserer Schülerinnen mit sagenhaften 899/900 Punkten!
14 Punkte in Mathe, eine glatte Eins. Für die meisten wohl eine Traumnote. Für Katharina Schmidt aus der Klasse GA3 ist das die schlechteste Note auf dem Zeugnis und damit der einzige, winzig kleine Makel in einem sonst perfekten Abitur.
Demokratie in internationalen Projekten stärken
Unter diesem Motto war unsere Lehrerin Henrike Wiegel unterwegs...
WeiterlesenSchneesportwoche am GBBK
Auch wenn wir gerade erstmal dem Sommer und den nahenden Ferien entgegenfiebern, steckt das Schneesportteam
schon jetzt in der Planung für das kommende Schuljahr und denkt über den nächsten Winter nach.
Eine Neuerung soll eine Schneesportwoche sein.
Geplant ist, dass vom 23.02. bis zum 02.03.2024 nach Österreich gefahren wird. Das Angebot ist freiwillig,
klassenübergreifend und richtet sich an jede an einer solchen Fahrt interessierte Person. Besondere
Kenntnisse und/oder Fähigkeiten sind nicht erforderlich, auch „blutige Anfänger“ sind herzlich willkommen. Alle weiteren Informationen gibt es über die Klassenleitung oder beim Schneesport-Team
(Frau Lasitza, Frau Weidauer, Herrn Tichi & Herrn Dr. Brabender).
Gertrud-Bäumer-Umweltgruppe besichtigt Versetalsperre
Am vergangenen Donnerstag hat die 50:50 - Umweltgruppe des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs eine Exkursion zur Versetalsperre durchgeführt. 16 Schülerinnen und Schüler, in Begleitung von Kathrin Froch und Zsolt Lange als begleitende Lehrkräfte, bekamen im örtlichen Vortragsraum einen Vortrag und eine professionelle Führung durch die Kontrollstollen der Staumauer durch den Betriebsschlosser des Ruhrverbandes Martin Kelbert.
Weiterlesen
Previous slide
Next slide
Sie sind ...
Dann sind Sie hier richtig!
Wie können wir Ihnen helfen?
Wählen Sie hier oder im oberen Navigationsmenü den für Sie interessanten Bereich aus.
Zahlen und Daten
1
Schülerinnen und Schüler
0
Lehrkräfte
1
Bildungsgänge
1
K+